30. November 2023, Besuch des Handwerksmuseum Bocholt mit anschließendem Grünkohl-Essen

Am Donnerstag abend begrüßte uns Florian Sauret am Handwerksmuseum an der
Köcherstraße mit einem Lagerfeuer und Schnittchen mit Griebenschmalz mit Salz und Zwiebeln oder Salzbrezeln.

Das Lagerfeuer und die schon weihnachtlich geschmückten Scheunen vermittelten
zumindest einen warmen Eindruck, denn es war bitterkalt draußen. Es freuten sich dann auch alle, als es in diewarme Stube, die „Bäckerei“ ging, wo der Tisch schon gedeckt war und es nach Grünkohl duftete.

Bei Bierchen oder Wein wurde noch die ein oder andere Anekdote von früher erzählt. Mit dem
typisch “münsterländischen“ Nachtisch “Herrencreme“ endete der gesellige Abend.

23. November 2023, Full House beim Book and Tea evening

Der diesjährige “Book and Tea evening“ fand in der voll ausgebuchten Buchhandlung “Seitenblick“ statt.

Nach einem Willkommensgruß durch den Vorsitzenden Andreas Becker, stellten die Mitarbeiterinnen der Buchhandlung den 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die interessiert und begeistert waren, insgesamt 20 Bücher vor.

In einer Pause konnte bei Tea and Biscuits geplaudert und gestöbert werden.

 

 

 

Bilder: Bruno Wansing

25. November 2023, Besuch der Ausstellung “Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris“

Mitglieder unserer Gesellschaft sowie der Deutsch-Französischen- (DFG) und Deutsch- Chinesischen Gesellschaft (DCG), besuchten diese umfangreiche und außergewöhnliche Ausstellung im Museum Folkwang in Essen.

Während der Busfahrt zum Museum wurden die vierzig Teilnehmer von Herrn Wilfried Flüchter (DFG) begrüßt, und Herr Daglef Seeger (Kunstlehrer am Mariengymnasium, Bocholt) gab eine informative Einführung in die Ausstellung. Das war sehr hilfreich, denn leider konnte keine Führung durch die Ausstellung gebucht werden.

Über den jeweiligen QR-Code war jedoch die Möglichkeit gegeben, sich Informationen über die Meisterwerke auf das Handy zu laden.

Es war wieder eine hervorragende Museumsfahrt der drei Gesellschaften, die mit einem gemeinsamen Essen bzw. Umtrunk im „Extrablatt“ in Essen ausklang.

Text: Karl Gerd Geßner  Bilder: Marianne Ronsdorf

23. Oktober 2023, Denkmal für Deutsch-Britische Städtepartnerschaft am Bocholter Aasee

Übergabe einer Sitzbank zum Andenken an Norman Driver aus Rossendale  am Aa-See Bocholt, Nähe großer Spielplatz an der Gustav-Heinemann-Promenade.
Norman Driver verstarb am 30.12.2020.

Im Andenken an ihn, der eine treibende Kraft in der Städtepartnerschaft zwischen Bocholt und Rossendale (GB) war, wurde am Montag, 23.10.2023 eine von der Familie Driver gesponserte Bank am Aa-See enthüllt. Anwesend war auch die Ehefrau Rosali Driver mit ihrer Familie.

Bürgermeister Kerkhoff,  Klaus Kock (KAB S.S. Ewaldi, Bocholt), Willi Frieg (langjähriger Freund von Norman Driver), Andreas Becker (Vorsitzender der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt e.V.), aber auch Rosali Driver erinnerten an die Jahre des Wirkens von Norman. Diese begannen bereits Mitte der 1970er Jahre.

Unter anderem führte Andreas Becker aus:

Welch großartiger Gedanke, so konkret und deutlich sichtbar an Norman zu erinnern… an Norman, der über Jahrzehnte eine treibende Kraft war für die Freundschaft und innige Verbindung zwischen
Rossendale und Bocholt. Mehrere Male war Norman selbst auch sehr engagierter Vorsitzender der
„Friends of Bocholt“. Diese Bank erinnert nun an seine vielen Verdienste in eindrucksvoller und unvergesslicher Form.

Intensiver und deutlicher kann man wirklich nicht auf Freundschaft setzen.

Diese Bank neben der Jubiläums-Eiche am Aasee hat ganz viel positive Symbolkraft… Diese Bank lädt ein, sich auszuruhen, sich zu unterhalten oder auch einfach nachzudenken … über das, was Menschen bewegt. Deshalb danken wir Familie Driver und Familie Frieg von Herzen für dieses wunderbare Zeichen und Denkmal der Freundschaft.

Gleichzeitig versprechen wir als Deutsch-Britische Gesellschaft mit unserem gesamten Vorstand und mit all unseren Mitgliedern, uns auch weiter im Sinne von Norman für bestmögliche Verbindungen zwischen den Menschen in Rossendale und Bocholt einzusetzen.

Zu diesem Festakt an der neuen Bank waren Vertretungen der KAB S.S. Ewaldi, Familie Frieg, unserer Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt und Freunde von Norman gekommen. Der Nachmittag klang gemütlich bei Bier und Gegrilltem aus.

Text und Bilder: Karl Gerd Geßner

Hier finden Sie den Presse-Artikel der Stadt Bocholt

5. bis 9. Oktober 2023, Deutsch-Britische Gesellschaft besucht ihre Friends of Bocholt

Insgesamt 22 Mitglieder sind der Einladung der Friends of Bocholt gefolgt und haben diese vom fünften bis neunten Oktober 2023 in Rossendale besucht. Das Besondere dabei ist immer, dass die Unterbringung nicht in Hotels, sondern bei den Freunden
privat stattfindet. So haben sich auch dieses Jahr alte Freundschaften (zum Teil über 40 Jahre) wiedergesehen, aber es wurden auch wieder neue Freundschaften vermittelt.

Donnerstag und Freitag war das Programm den einzelnen Gastgebern überlassen. Jeder Gast kann bestätigen, dass sich alle Gastgeber immer etwas Besonderes einfallen lassen. So waren einige Besucher in Manchester, andere in Liverpool, wieder andere besuchten Sehenswertes im Raum Rossendale, es fanden private Besuche bei Freunden der Gastgeber statt und vieles mehr.

Am Samstag wurde als Gruppenveranstaltung zunächst das Museum “The Whitaker“ besucht, das in den letzten Jahren privatisiert wurde und von insgesamt 114 Ehrenamtlichen unterstützt wird. Dass alle das Museum mit Herzblut führen, war spürbar; sehr harmonisch war hier das Alte mit Neuem ergänzt und erweitert worden, wie wir es in England immer wieder sehen.

Danach gab es einen gemeinsamen Lunch im Firepit in Rawtenstall und anschließend eine Führung im Helmshore Mills Textile Museum, das unserem Textilmuseum in
Bocholt ähnelt, denn es gibt eine Gemeinsamkeit zwischen Bocholt und Rossendale:
Beides sind ehemalige Textilstädte.

Am Sonntag traf sich die gesamte Gruppe im “Northern Whisper“ für ein pint of Bocholt, das “Bocholter Bier“. Hier besuchte uns der Major of Rossendale Councillor Andrew Walmsley, der uns im letzten Jahr zur 800-Jahr-Feier als stellvertretender Bürgermeister schon in Bocholt besucht hatte. Andreas Becker als Vorsitzender der DBG bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei den Friends of Bocholt für die Vermittlung, Planung und Arbeit für diesen Austausch und lud alle wieder zum Gegenbesuch nach Bocholt ein.

Am Montag traten wir um 11.00 Uhr die Rückreise an, beim Abschied spielte Karl-Gerd Geßner traditionell mit seiner Mundharmonika im Kreise aller das “Auld lang Syne“ Lied, wobei wieder so einige Abschiedstränen flossen.

Im nächsten Jahr werden wir wieder unsere Rossendaler in Bocholt erwarten.
Wer gerne Kontakte knüpfen möchte, kann sich gerne jetzt schon bei uns melden.

25. September 2023, Kochen mit Jürgen

Am 25. September war es wieder soweit, Kochen in der BEW-Küche mit den Mitgliedern der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt unter der Leitung unseres Mitglieds Jürgen Taubach.

Es war wieder ein sehr geselliger Abend mit leckeren
Rezepten aus Großbritannien und Deutschland.

Die Köchinnen und Köche waren eifrig an den Töpfen zu Gange, und das Kochergebnis konnte sich sehen lassen.

Danke, dass ihr so begeistert mitgemacht habt!

Text und Bilder: Jürgen Taubach

 

16. September 2023, “Der ewige Teppich“

An dem Besuch der Ausstellung “Der ewige Teppich“ am 16. September im LWL-Museum “Textilwerk“ nahmen 14 Mitglieder aus der Deutsch-Britischen, der Deutsch-Französischen und der Deutsch-Chiesichen Gesellschaft gemeinsam teil,

In der sehr ausführlichen und kompetenten einstündigen Führung wurde die Geschichte von den handgeknüpften Orient Teppichen bis zur maschinellen Fertigung von Webteppichen an den zahlreichen Exponeten dargestellt.

Hier geht es zur Web-site der Ausstellung vom LWL-Museum Textilwerk.

9. September 2023 „Handgeklapper“ – 40-jähriges Jubiläum der Deutsch-Britischen Gesellschaft

Zahlreiche Gäste und Mitglieder feiern im Heimathaus Mussum Bocholt (EUBOH) Nach den rhythmischen Trommelklängen der Gruppe “La Banda Furiosa“ begrüßte der Vorsitzende der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt, Andreas Becker, die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste im Heimathaus Mussum. Unter dem Motto “Heute hau’n wir auf die Pauke“ feierte die Gesellschaft am Wochenende dort ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum […]

5. August 2023, Besuch des Eselhof Gores in Hamminkeln

Am Samstag, den 05. August 2023, besuchten wir den Eselhof Gores in Hamminkeln.

Wir trafen wir uns mit 30 Personen beim Eselhof Gores in bei britischem Wetter, es regnete leider. Die Gastgeberin Inge hatte liebevoll in ihrer Scheune die Tische eingedeckt und die verschiedenen selbstgebackenen Kuchen – einer leckerer als der andere – darauf serviert. So konnten wir in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen abwarten, bis der Regen aufhörte.

Die Kinder, die vorher schon die Esel Floh, Felix, Henri und Moritz im Stall kennengelernt hatten, konnten jetzt im Parkour mit den Eseln laufen, wobei sie natürlich von Inge und ihrem Mann und einigen Erwachsenen unterstützt wurden. Sie lernten, dass Esel gerne das machen, was sie wollen, deshalb sollten die Kinder mit den Eseln sprechen und sie am Seil führen und den richtigen Weg vorweggehen, und dann ging es eigentlich bei allen erstaunlich gut.

Auch der spätere Wald- und Wiesenrundgang mit den Eseln klappte reibungslos und ohne Regen. Wir hatten sogar Besuch aus Kolumbien, die mit ihrem 8-jährigen Sohn zum Esellauf gekommen waren. Ein herzliches Dankeschön an Inge für diesen schönen Nachmittag.

Wer sich über den Eselhof Gores informieren möchte, dem empfehlen wir die Homepage: www.eselteamniederrhein.de von Inge und Dieter.

12. Juli 2023, “Reif für die Insel“

„Reif für die Insel“ waren zahlreiche Mitglieder der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt.

Im Außenbereich des Restaurant “Filetgran“ im Casino
genossen die Teilnehmer Kaffee und Kuchen.

Dabei standen das Wiedersehen und die weiter geplanten Veranstaltungen im Vordergrund, die der Vorsitzende Andreas Becker vorstellte. So ist für Samstag, 5. August 2023 ein Besuch des Eselhof Gores in Hamminkeln-Dingden vorgesehen.

Weitere Einladungen, wie der Besuch der Ausstellung “Der ewige Teppich“ am Samstag, 16. September 2023, im Textilwerk sowie am Montag, 25. September, 2023, “Kochen mit Jürgen“ in der BEW-Küche, wurden ausgesprochen.

Alle zukünftigen Aktivitäten sind über die Homepage www.dbg-bocholt.de in Kürze zu erfahren.