30. November 2023, Besuch des Handwerksmuseum Bocholt mit anschließendem Grünkohl-Essen

Am Donnerstag abend begrüßte uns Florian Sauret am Handwerksmuseum an der
Köcherstraße mit einem Lagerfeuer und Schnittchen mit Griebenschmalz mit Salz und Zwiebeln oder Salzbrezeln.

Das Lagerfeuer und die schon weihnachtlich geschmückten Scheunen vermittelten
zumindest einen warmen Eindruck, denn es war bitterkalt draußen. Es freuten sich dann auch alle, als es in diewarme Stube, die „Bäckerei“ ging, wo der Tisch schon gedeckt war und es nach Grünkohl duftete.

Bei Bierchen oder Wein wurde noch die ein oder andere Anekdote von früher erzählt. Mit dem
typisch “münsterländischen“ Nachtisch “Herrencreme“ endete der gesellige Abend.

23. November 2023, Full House beim Book and Tea evening

Der diesjährige “Book and Tea evening“ fand in der voll ausgebuchten Buchhandlung “Seitenblick“ statt.

Nach einem Willkommensgruß durch den Vorsitzenden Andreas Becker, stellten die Mitarbeiterinnen der Buchhandlung den 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die interessiert und begeistert waren, insgesamt 20 Bücher vor.

In einer Pause konnte bei Tea and Biscuits geplaudert und gestöbert werden.

 

 

 

Bilder: Bruno Wansing

19. Februar 2024, “Kochen mit Jürgen“

“Kochen mit Jürgen“ am Montag, 19. Februar 2024, in der
BEW-Küche, Kaiser-Wilhelm-Straße 1, 46395 Bocholt

Auch diese beliebte Veranstaltung bieten wir
gerne wieder an. Wie immer wird Jürgen mit einer Mischung aus internationalen und englischen
Rezepten den Abend zu einem gelungenen Event werden lassen.

Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 15 Personen.

Der Eigenanteil beträgt 20,00 Euro pro Person.

Bitte Schürze mitbringen!

Wer interessiert ist, meldet sich bis zum 12. Februar 2024 bei Jürgen Taubach an.
Telefon: 02852/72575.

Für die Überweisung des Eigenanteils (20,00 Euro) wird dort die Bankverbindung angegeben.

25. November 2023, Besuch der Ausstellung “Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris“

Mitglieder unserer Gesellschaft sowie der Deutsch-Französischen- (DFG) und Deutsch- Chinesischen Gesellschaft (DCG), besuchten diese umfangreiche und außergewöhnliche Ausstellung im Museum Folkwang in Essen.

Während der Busfahrt zum Museum wurden die vierzig Teilnehmer von Herrn Wilfried Flüchter (DFG) begrüßt, und Herr Daglef Seeger (Kunstlehrer am Mariengymnasium, Bocholt) gab eine informative Einführung in die Ausstellung. Das war sehr hilfreich, denn leider konnte keine Führung durch die Ausstellung gebucht werden.

Über den jeweiligen QR-Code war jedoch die Möglichkeit gegeben, sich Informationen über die Meisterwerke auf das Handy zu laden.

Es war wieder eine hervorragende Museumsfahrt der drei Gesellschaften, die mit einem gemeinsamen Essen bzw. Umtrunk im „Extrablatt“ in Essen ausklang.

Text: Karl Gerd Geßner  Bilder: Marianne Ronsdorf

25. Februar 2024, “Full English Breakfast“

Nach altbewährter Tradition möchte der Vorstand der Deutsch-Britischen Gesellschaft Ihnen wieder ein Full English Breakfast mit Bacon and Eggs und vielen anderen Leckereien anbieten.

Im Vereinslokal “Zur Glocke“, Alfred-flender-Straße 128, 46395 Bocholt wird am 25. Februar 2024 um 10.30 Uhr das Büfett eröffnet.

Anmeldung bitte bis zum 12. Februar 2024 durch Überweisung des Eigenanteils von 10,00 € pro Person. Bitte überweisen Sie den Eigenanteil mit dem Stichwort: “Frühstück“ auf unser Konto bei der Stadtsparkasse Bocholt, IBAN: DE 47 4285 0035 0100 4307 92, BIC: WELADED1BOH

Nur so können wir die Reihenfolge der Anmeldungen gewährleisten.
Kinder unter 10 Jahren frühstücken wie immer kostenlos.

„Please come along for meeting friends and… it will be a wonderful morning.”

23. März 2024, Besuch des Westfälischen Glockenmuseums und Einkehr im irischen “Café McKiernans“ in Gescher

Als klingendes Museum lädt das Westfälische Glockenmuseum zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Glocken ein. Wir möchten diese Reise antreten und als Glockenforscher die Geheimnisse der Glocken und des Glockenklanges ergründen. Am 23. März 2024 haben wir daher einen Besuch mit einer fachkundigen Führung im Glockenmuseum in Gescher geplant.

Abfahrt mit privaten PKW’s:
23. März 2024, 13.00 Uhr von der Vereinsgaststätte “Zur Glöcke“, Alfred-Flender-Straße 128, 46395 Bocholt. Mitfahrgelegenheiten stehen auf Wunsch zur Verfügung.

Eine vorherige telefonische Anmeldung bei Andreas Becker (02871 181120) ist bis zum 14. März 2024 erforderlich. Der Eigenanteil von 7,00 Euro ist vor Ort zu bezahlen.

Die Führung beginnt um 14.00 Uhr und dauert etwa eine Stunde.

Anschließend möchten wir nebenan einen gemütlichen irischen Nachmittag im “Café McKiernans“ verbringen. Hier können wir – als Selbstzahler – traditionelle, nach irischen Rezepten zubereitete Spezialitäten (wie Scones, Kuchen, Tee, Kaffee u. a.) genießen.

Um ca. 17.30 Uhr werden wir wieder in Bocholt sein.

So please come along and have an exciting afternoon.

 

 

40 Jahre Deutsch-Britische Gesellschaft Bocholt e.V.

9. September – Feier zum 40-jährigen Jubiläum voller Erfolg

20. April 2024, Ornithologische Radtour durch die Dingdener Heide

Samstag, 20. April 2024  – Ornithologische Radtour
mit Heinz Schäpers durch die Dingdener Heide.

Im April sind sie zurück:
Störche, Brachvögel, Kiebitze. Fauna und Flora starten in den Frühling.

Das wollen wir auch:
Mit Herrn Heinz Schäpers, Mitglied in der Ornithologischen Gesellschaft NRW.
Er ist Bocholter, und die Dingdener Heide ist ihm seit langen Jahren vertraut.

Gerne wiederholen wir diese Radtour, die im letzten Jahr großen Anklang gefunden hat.

Es wird eine Beobachtungsfahrt sein, beschränkt auf die Dingdener Heide.

Treffpunkt:     14.00 Uhr, mit dem Fahrrad,
                         Biemenhorster Schule, Birkenallee 70, 46395 Bocholt
Dauer:             ca. 2 bis 3 Stunden, an 2 Aussichtskanzeln
                         sind Beobachtungspausen vorgesehen
Anmeldung:   bis zum 13. April 2023 bei:  Karl Gerd Geßner,
                        Telefon: 02871/12881
                        E-Mail: gessner-kg@t-online.de

Wir empfehlen: Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat,
                          Fernglas und Fahrradrepatur-Werkzeug (wenn vorhanden)

„Please join in…  bird-watching in spring!“

1. Mai 2024, Internationales Kinder- und Familienfest

Am 01. Mai beteiligen wir uns wie in den letzten Jahren auch am diesjährigen internationalen Kinder- und Familienfest

Wir sind mit einem Stand dabei. Die Besucher – hier sind vor allem die Kinder gemeint – können aktiv etwas über Großbritannien erfahren, z. B. durch Ausmalen von typisch englischen Motiven.

„Face-Painting“ bzw. Kinder-Schminken ist ebenfalls wieder in unserem Angebot. Hier jetzt schon mal ein a big Thank you an unsere Schminkfeen, die für uns wieder den Pinsel schwingen werden.

Auch in diesem Jahr können bei uns wieder Scones and Tea genossen werden.