17. Januar 2025, Besuch der Ausstellung “Richters versteckte Werke”, im Kunstpalast Düsseldorf

Die Deutsch-Britische Gesellschaft bietet einen Besuch der Ausstellung
“Richters versteckte Werke” im Kunstpalast Düsseldorf am 17. Januar 2025 an.

Die große Herbstausstellung vereint mehr als 120 Arbeiten aus
allen Schaffensphasen und Werkgruppen Gerhard Richters.

Bei vielen der ausgewählten Arbeiten handelt es sich um
“Verborgene Schätze”, Werke aus Privatsammlungen,
die zuvor selten oder sogar noch nie öffentlich gezeigt wurden.

In der umfassendsten Gerhard Richter Ausstellung in Deutschland seit über zehn Jahren geben diese Arbeiten Einblick in das gesamte Spektrum seiner Kunst – von den Anfängen in den frühen 1960er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit.

Abfahrt:          17. Januar 2025, 13.30 Uhr mit privaten PKW’s
                          von der Vereinsgaststätte “Zur Glocke”
                         Der Eigenanteil von 15,00 Euro pro Person ist vor Ort zu zahlen.

Rückfahrt:      Nach eigenem Ermessen: Es bleibt Zeit für einen Altstadt‑Bummel
                                                                         und einige “Uerige”.

Anmeldung:    Bis zum 10. Januar 2025, bei Andreas Becker, Telefon 02871/181120.
                           Mitfahrgelegen­heiten stehen auf Wunsch zur Verfügung.

Text und Bilder: Kunstpalast Düsseldorf

 

16. Februar 2025, “Full English Breakfast”

Der Vorstand lädt für Sonntag den 16. Februar 2025 ab 10.00 Uhr zum „Full English Breakfast“ in der Vereinsgaststätte „Zur Glocke“, Alfred-Flender-Str. 128, Bocholt ein.

Anmeldung bitte bis zum 03. Februar 2025 durch Überweisung des Eigenanteils von 10,00 € pro Person.

Bitte überweisen Sie den Eigenanteil mit dem Stichwort: “Frühstück“ auf unser Konto bei der

Stadtsparkasse Bocholt,  IBAN: DE 47 4285 0035 0100 4307 92,  BIC: WELADED1BOH

Nur so können wir die Reihenfolge der Anmeldungen gewährleisten.

Kinder unter 10 Jahren frühstücken wie immer kostenlos.

„Please come along for meeting friends and… it will be a wonderful morning.”

10. März 2025, “Kochen mit Jürgen” in der BEW-Küche

„Cooking with Jürgen“ Montag, 10. März 2025 ab 18.00 Uhr
in der BEW-Küche, Kaiser-Wilhem-Straße 1, 46395 Bocholt

Unser Vorstandsmitglied Jürgen Taubach setzt auch in diesem Jahr seine „never ending story“ traditionsgemäß fort.

Wieder hat er in bewährter und bekannter Weise aus der
internationalen und englischen Küche interessante neue
Gerichte ausgewählt. Gemeinsam werden sie zubereitet.

Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen,

Eigenanteil 20,00 Euro pro Person.

Wer interessiert ist, meldet sich bis zum 28. Februar 2025 bei Jürgen Taubach an.
Telefon:  02852/72575

Für die Überweisung des Eigenanteils (20,00 Euro)
wird dort die Bankverbindung angegeben.

Wichtig: Bitte Schürze mitbringen!

27. März 2025, Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Ordentliche Mitgliederversammlung am 27. März 2025

Herzlich laden wir ein zur Ordentlichen Mitgliederversammlung der
Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt e.V. am

Donnerstag, 27. März 2025, um 19.00 Uhr im
Vereinslokal „Zur Glocke“, Alfred-Flender-Straße 128, 46395 Bocholt.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
  2. Berichte des Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Neuwahl des gesamten Vorstandes
  5. Verschiedenes

In diesem Jahr stehen die Neuwahlen für den Vereinsvorstand an.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

24. bis 28. April 2025, Besuch bei den “Friends of Bocholt” in Rossendale

Die “Friends of Bocholt” haben die Deutsch-Britische Gesellschaft zu einem Besuch in Rossendale eingeladen. Die Fahrt ist für die Zeit von Donnerstag, 24. bis Montag 28. April 2025 geplant.

Für weitere Auskünfte steht Andreas Becker gern zur Verfügung. (Telefon: 02871/181120)

3. Mai 2025, Ornithologische Radtour durch die Dingdener Heide

Samstag, 03. Mai 2025  – Ornithologische Radtour
mit Heinz Schäpers durch die Dingdener Heide.

Im April sind sie zurück:
Störche, Brachvögel, Kiebitze. Fauna und Flora starten in den Frühling.

Das wollen wir auch:
Mit Herrn Heinz Schäpers, Mitglied in der Ornithologischen Gesellschaft NRW.
Er ist Bocholter, und die Dingdener Heide ist ihm seit langen Jahren vertraut.

Gerne wiederholen wir diese Radtour, die im letzten Jahr großen Anklang gefunden hat.

Es wird eine Beobachtungsfahrt sein, beschränkt auf die Dingdener Heide.

Treffpunkt:     14.00 Uhr, mit dem Fahrrad,
                         Biemenhorster Schule, Birkenallee 70, 46395 Bocholt
Dauer:             ca. 2 bis 3 Stunden, an 2 Aussichtskanzeln
                         sind Beobachtungspausen vorgesehen
Anmeldung:   bis zum 25. April 2025 bei:  Karl Gerd Geßner,
                        Telefon: 02871/12881
                        E-Mail: gessner-kg@t-online.de

Wir empfehlen: Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat,
                          Fernglas und Fahrradrepatur-Werkzeug (wenn vorhanden)

„Please join in…  bird-watching in spring!“

Bocholts Partnerstadt Rossendale hat ein neues Bürgermeisterpaar

Judith und Ian Driver. Sie treten die Nachfolge von Andrew Warmsley und Pat Smith an und werden bis Mai 2025 Rossendale repräsentieren. Frau Driver ist gewählte Stadträtin für den Ortsteil Bacup, wo die Familie auch zu Hause ist.

Die Deutsch-Britische Gesellschaft wünscht den Beiden ein erfolgreiches Jahr.

15. Juni 2025, “Brit-Pic” Kubaai-Gelände am LWL-Museum Textilwerk

“Brit Pic” auf dem Kubaai-Gelände

Bocholt beteiligt sich an den Münsterländer Picknicktagen

Picknicken im Park wie die Briten – am Sonntag, 15. Juni 2025, findet wieder das “Brit Pic” statt! Das Stadtmarketing Bocholt, die Stadt Bocholt mit dem EUROPE DIRECT Bocholt und die Deutsch-Britische Gesellschaft Bocholt laden am LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt – Weberei zu einem britischen Picknick ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt kostenlos.

Auf der Rasenfläche des LWL-Museum Textilwerks Bocholt – Weberei, Uhlandstraße 50, auf dem Kubaai-Gelände werden ab 17 Uhr die Picknickdecken mit zahlreichen Leckereien zum High-Tea gut bestückt sein: Die Liebhaber des britischen Picknicks bringen zahlreiche Köstlichkeiten, die sie selbst zubereitet haben mit. Vom Sandwich über Pies bis hin zum britischen Tee
                                                                               und Short-Bread soll es an nichts fehlen.

“Very British” beim “Brit Pic”

Bunte Hüte, schöne Kleider und schicke Picknickdecken zaubern das perfekte britische Flair auf dem Gelände des Kubaai – dem Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße. Jede und Jeder ist eingeladen, “Very British” zu diesem “Brit Pic” zu kommen.

Lunchpakete fürs britische Picknick

Wer nicht selbst seine Picknickdecke mit britischen Leckereien bestücken möchte, kann einen Gutschein für ein „packed lunch“ bei der Tourist-Info Bocholt, Nordstr.14, bis zum 11. Juni 2025 für 12 Euro erwerben. Das Museumsrestaurant „Schiffchen“ bereitet eine kleine Picknicktasche vor, die dann am 15. Juni 2025 direkt beim „Brit Pic“ gegen den Gutschein ausgegeben wird.

Über die Münsterländer Picknicktage

Unter dem Motto “Ich. Du. Wir. Das Münsterland feiert Picknick!” sind Picknickbegeisterte aus Bocholt und Umgebung eingeladen, das Lebensgefühl des Münsterlandes bei einem deutsch-britischen Picknick gemeinsam zu feiern. Die Münsterländer Picknicktage finden bereits zum fünften Mal rund um den 18. Juni – dem Internationalen Tag des Picknicks, im ganzen Münsterland statt – in der Stadt und auf dem Land.

20. Juli 2025, “Reif für die Scheune”, Besuch des Eselhof Gores in Hamminkeln-Dingden

Auf dem “Eselhof Gores“ mit dem alten Bauernhaus im ländlichem Flair, wird Kaffee und Kuchen in geselliger Runde geboten. Anschließend gibt es vieles zu erkunden und zu entdecken.

Neben der Hauptattraktion, Eselwandern und Esel-Parcours mit der Eselbande, gibt es auch weitere Tiere wie Ziegen, Enten sowie Hund und Katze, die natürlich auch zu einem ländlichen Hof gehören.

Verschiedene Gärten wie „Küchengarten“ oder „Steingarten“ können bewundert werden.

Die Kaffee-Tafel wird am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 14.30 Uhr eröffnet.

Für die Anreise mit dem PKW:

Eselhof Gores, Weller Berg 3a, 46499 Hamminkeln

Wer Lust und Laune hat, kann unter der Leitung von Andreas Becker an einer Fahrrad-Tour zum Eselhof Gores teilnehmen.

Abfahrt: 13.30 Uhr ab Vereinsgaststätte “Zur Glocke“.

Der Eigenanteil für Kaffee und Kuchen pro Person beträgt 5,00 €,

Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) zahlen 15,00 €.

Die Anmeldung zu diesem interessanten Ausflug
nimmt Andreas Becker (Telefon 02871 181120) bis zum 14. Juli 2025 gern entgegen.

27. August 2025, Firmenbesichtigung bei Börger in Weseke

Von der Scheune in die Welt – Besuch bei Börger

Was einst in einer Scheune begann, ist heute ein weltweit tätiges Unternehmen: Börger aus Borken-Weseke entwickelt und produziert hochwertige Drehkolbenpumpen (und nicht nur die) – nachhaltig, langlebig und komplett „Made in Weseke“. Die Vielfältigen Produkte sind in über 65 Ländern im Einsatz.

Treffpunkt: Mittwoch, 27. August 2025, 13:30 Uhr an der Vereinsgaststätte
                       ”Zur Glocke”, Alfred-Flender-Straße 128, 46395 Bocholt.
                       In Fahrgemeinschaften geht es dann nach Weseke.

14:30 Uhr: Kaffee und Kuchen bei Späker am Büningsweg 1 in Weseke
                       (1 Stück Kuchen & Kaffee „open end“, Kostenbeitrag: 5 €).

15:50 Uhr: Betriebsbesichtigung bei Börger Benningsweg 24, 46325 Borken
                        Alle, die es nicht rechtzeitig schaffen, z. B. wegen der Arbeit, können direkt dazustoßen.

Ein spannender Nachmittag mit Technik, Einblicken und westfälischer Gastfreundschaft erwarten Euch!

Eine Anmeldung bei Andreas Becker, Telefon 02871/181120 ist erforderlich.